Pflanzenarbeiten
Fachmännisch und richtig vorgenommene Pflanzarbeiten gewähren ein zügiges
Wachstum auf Jahre, sogar auf Jahrzehnte.
Grundkenntnisse wie Größe der Pflanzen in der Endentwicklung (Pflanzabstand, Standortgröße), Standort- und Bodenansprüche, Wahl des richtigen Pflanztermines sind die nötigen Voraussetzungen bei Pflanzungen. Selbstverständlich müssen auch Kultur- und Pflegearbeiten, Bodenvorbereitung sowie Pflanzenschutz Berücksichtigung finden.
Bodenvorbereitung
Eine der wichtigsten Arbeiten ist eine genügend breite Baumgrube bzw. bei Flächenpflanzung eine gute Bodenvorbereitung. Die Pflanzgrube soll bei Pflanzen mit Topf- und Erdballen zwei bis dreimal so breit und doppelt so tief, gelockert und vorbereitet werden. Bei schweren Böden (Ton, Löss, ...) ist mit reschem Sand und grobem Kompost ein lockeres, Wasser durchlässiges Erdreich zu schaffen, bei leichten Böden (Sandboden, schottrig ...) mit Torf oder Ersatzmaterial (Torffreie Substrate) oder Kompost Wasserhaltung zu fördern. Topfballen bzw. Containerpflanzen vor der Pflanzung in einen Kübel mit Wasser stellen.
Pflanzschnitt
Wurzelnackte Gehölze im Kronenbereich einkürzen, es erleichtert ebenso das Anwachsen, wie ein frischer Schnitt der Wurzeln. Auch Ballenpflanzen wachsen besser an, wenn etwas an den Trieben ausgelichtet und zurück geschnitten wird. Nach der Pflanzung die Erde festtreten, gut eingießen. Unbedingt eine Wassermulde für die spätere Bewässerung vorsehen.