Gartenbewässerungsanlagen

Manuelle Bewässerung hat - da die benötigte Wassermenge nur schwer abzuschätzen ist – einen Nachteil.
Beregnungsgeräte für die Bewässerung von kleineren Flächen – vorzugsweise für Rasenflächen sind als Viereck- und Sektorenreiner im Handel erhältlich und äußerst preiswert.
Tropfschläuche werden nicht eingegraben, da sonst die Pflanzenwurzeln hinein wachsen. Die Vorteile der Tropfschläuche gegenüber anderer Systeme liegen in ihrer guten Wassernutzung da kaum Verdunstungsverluste auftreten. Die Tropfbewässerung ermöglicht eine optimale Bewässerung von Topf-Einzelpflanzen oder Reihenkulturen (Hecken).
Getriebe-Versenkregner werden für große Flächen verwendet, wie große Rasen- flächen. Sie erreichen einen Durchmesser bis zu 20 m. Der Betrieb von Tropfschläuchen, Sprühdüsen und Versenkregner ist mit Zeitschaltuhren regelbar.
Wichtiger Hinweis!
Optimale Tageszeiten für die Bewässerung sind die Abend- und Nachtstunden. Bei einer Bewässerung während starker Sonneneinstrahlung kann es zu Verbrennungsschäden an den Pflanzen kommen. Auch ist der Wasserverlust durch Verdunstung erheblich. Nicht allen Pflanzen bekommt eine Bewässerung „über Kopf“. So werden etwa bei Rosen und Tomaten Pilzkrankheiten gefördert, wenn das Laub benetzt wird.