Rebschulen und Weinreben
Obwohl Weinreben und vor allem, die zum Rohgenuss geeigneten Tafeltrauben nur im Weinbauklima gedeihen, gibt es robuste Sorten von Tafeltrauben die unter ungünstigeren Klimaverhältnissen gut
ausgebildete, aromatische Trauben bringen.
Am Haus, an einer Pergola gezogen, ja sogar in einem Kübel im Innenhof, Balkon oder Terrasse ist eine Traubenernte möglich. Herangezogen werden die Weinstöcke in speziellen Rebschulen, die sie
über die Baumschulen an die Gartenbesitzer anbieten.
Die Trauben entwickeln sich an den einjährigen Trieben, die aus den Vorjahrestrieben kommen. Daher im Februar/März diese Triebe auf 2 Augen schneiden und nächstes Jahr von den 2 Trieben einen
entfernen, den anderen wieder auf 2 Augen zurückschneiden. Besonders resistent gegen die Rebkrankheiten, winterhart, daher auch für rauere Lagen geeignet, haben sich die Sorten des
Uhudler-Direktträgers erwiesen. Sie sind stark wüchsig und eignen sich zur Begrünung von Weinlauben und Wänden. Es gibt bereits viele gute Sorten.