Alpenpflanzen
Alpenpflanzenblüten Sie zeichnen sich durch eine Reihe von Besonderheiten aus. Meistens kleinwüchsig,
bieten sie je nach Jahreszeit entweder Blüten, Wuchs- oder Blattform und es kann ihnen auch in kleinen Gärten ein Dasein geschaffen werden.
Zum Gedeihen benötigen sie allerdings eine gute Drainage, denn die meisten lieben keine „nassen Füße“. Sie gehören zur Gruppe der winterharten Stauden. Viele der Stein- und Alpenpflanzen zieht der Gärtner in Sorten heran. Die Verwendung ist vielfältig – im echten Alpinumis (dem Steingarten), in und über eine Mauer wachsend. Bevorzugt zur Begrünung von „Pflanzsteinen“ (wie etwa Löffelsteinen u.ä.) zur Überwindung von Höhenunterschieden, wie sie im Baustoffhandel angeboten werden.